Auswandern nach Uruguay, Leben in Uruguay!



Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
Leben Uruguay
uruguay reisen
Leben Uruguay
Leben Uruguay

Leben Uruguay
Leben in Uruguay (2016)Lebenshaltungskosten Für Auswanderer, die nach Uruguay auswandern ist dieser Artikel vielleicht interessant, da wir unsere Erfahrungen hier beschreiben.

Wir haben innerhalb der nun 11 Monate festgestellt, dass es hier in Uruguay überwiegend sehr friedlich zugeht, soll heissen, Erwachsene, Jugendliche und KIndern begegnen sich mit Respekt!!! Das ist uns sofort aufgefallen, ob im Bus, auf der Strasse oder im Supermarkt, hier wird so gut wie gar nicht gepöbelt! Z.B. ist uns im Bus aufgefallen, dass die Jugendlichen gegenüber den älteren Mitmenschen sehr freundlich sind und ihren Sitzplatz sofort für ältere zur Verfügung stellen, ohne murren!!!! In Deutschland gibt es das auch, aber ich glaube, sehr selten, auch das anpöbeln ist hier nicht anzutreffen, weder auf der Strasse, noch im Bus, allerdings haben die Jugendlichen auch viel zutun (HANDY,IPAD) :-)))

Ok, es mag auch andere Gegenden geben, wo es vielleicht weniger gesittet zugeht, aber das haben wir halt noch nicht kennengelernt!
Es ist nicht ganz einfach, mit den Einheimischen Kontakt aufzunehmen, wichtig ist die Sprache!!! Man sollte unbedingt vorher schon spanisch lernen! Es erleichtert zumindest die alltäglichen Sachen, wie einkaufen, tanken etc. Die Uruguayer sprechen sehr schnell und man wird vermutlich am Anfang sehr wenig verstehen, zumal das Spanisch hier auch anders gesprochen wird, es ist ein südamerikanischer Dialekt und es wird sehr stark genuschelt, also weniger klar und deutlich gesprochen. Wenn man dann sagt, dass man nur wenig versteht und z.B. aus Deutschland kommt, dann heißt es : "Ah si, muy bien" und dann sprechen sie aber genauso schnell weiter, wie vorher und man versteht fast nichts :-)) Die Mitmenschen in Uruguay sind aber sehr, sehr freundlich und hilfsbereit und es geht auch sehr gelassen zu. In Uruguay im Supermarkt hat die Kassiererin sogar Zeit, sich mit Ihrer Kollegin zu unterhalten und zieht dabei die Produkte über den Scanner, oder auch nicht :-)) es regt sich keiner darüber auf, wenn es dann etwas länger dauert, das ist völlig normal :-)) und ich muß sagen, ich habe mich auch schon daran gewöhnt, man hat ja Zeit!!!!! Viele sind in Uruguay privat gern für sich, so hat es zumindest den Anschein!
Wir haben einige Europäer (Deutsche, Schweizer, Niederländer) in Uruguay kennengelernt, aber Kontakt zu Einheimischen haben wir noch nicht, wir arbeiten dran :-))


Von einigen Gewohnheiten sollte man sich verabschieden:

Autos und Strassenverkehr:

Also es beginnt mit dem Strassenverkehr!!! Chaotisch ist nicht der richtige Ausdruck, auch wenn es einem so vorkommt :-)
Es hat System, ich weiß nur noch nicht ,welches :-)))))))))

Auto fahren reine Glücksache und man sollte auf jedem Fall eine Vollkasko-Vers. abschließen. Wir haben in den ersten Wochen einen Mietwagen gehabt und da war es gar nicht so einfach, einen mit Vollkasko zu bekommen
Aber es war gut, dass wir einen gefunden haben, denn nach einigen hundert Km waren wir auf einer Ruta (Schnellstr.) unterwegs und dort war ein Schlagloch (ca. 50cm Durchmesser und 20cm tief) da habe ich eine Felge sehr verformt, es knallte und da war es geschehen, dank der Vollkasko hat es nichts gekostet!!!! Man sollte sich nicht auf die Verkehrsschilder verlassen (Vorfahrt etc.)immer wachsam sein :-)) Die Autos, insbesondere die älteren Fahrzeuge sind nur noch mit dem nötigsten ausgestattet!!! mind. 4 Räder mit Bereifung, machmal auch schon fast ohne :-) Lenkrad, mind. einen Fahrersitz und vielleicht auch Licht, Blinker etc, kann aber auch alles fehlen :-((

Ausserdem gibt es sehr viele Autos mit Ladefläche und darauf werden auch Personen befördert:-)
Motorräder und Mopeds sind sehr verbreitet, weil Autos unverschämt teuer sind!!!
Die Motorräder sind i.d.R. Zweisitzer, das ist aber nur theoretisch, tatsächlich wird auch mit 4-5 Personen gefahren, 2 erwachsene und bis zu 3 Kinder, alles schon persönlich gesehen, Fotos kommen später :-))

Auch bei den Zweirädern inkl. Fahrräder ist es mit der Beleuchtung zum Teil nicht so toll, Rückspiegel
müssen anscheinend auch nicht sein.
Es ist zwar Polizei vorhanden, aber es wird sehr wenig kontrolliert, sie müßten dann ja auch fast jedes ältere Fahrzeug anhalten und aus dem Verkehr ziehen, aber dann wären die schönen Strassen ziemlich leer:-)))
FAZIT:
Es funktioniert auch so und ich habe nicht mehr Unfälle gesehen, wie z.B. in Deutschland, allerdings sind die Zweiradunfälle sehr oft tötlich, weil sie hemmungslos herumfahren, entweder zu schnell oder rechts überholen oder nur auf einem Rad fahren!!! Wenn man hier mit viel Übersicht fährt, nach rechts,links oben unten schaut :-) dann funktioniert es auch gut!

Tagesablauf und Einkauf:

In Uruguay richtet sich der Tagesablauf sehr stark nach dem Wetter, so hat es zumindest für uns den Anschein :-))
Wenn es schön ist, also Sonne etc. dann sieht man sehr viele Menschen, bei Regen ist es ziemlich leer auf den Strassen.
Die Eßgewohnheiten sind so, dass die Einheimischen sehr spät am Abend essen (Grillen)
Parilla (Grillen ) ist hier sehr wichtig und es gibt auch spezielles Fleich, das die Uruguayer grillen!
Wir haben jetzt endlich einmal einen Grillabend erlebt, es lagen diverse Fleischsorten und Würste auf dem Grill, aber zunächst wurde mit Holzscheite ein Feuer gemacht und das abgebrannte Holz als Holzkohle verwendet, es wurde unter den Grillrost geschoben und dann ging es los.
Wir haben alles probiert und es war lecker!
Auch läuft es sehr entspannt ab und dauert mehrere Stunden, zwischendurch wird immer mal wieder etwas gegessen, einfach toll!!!

Als Einwanderer wird man wohl zunächst in den Supermärkten einkaufen, das sind z.B. DISCO, Inglesa u. TaTa, hier bekommt man auch Produkte aus Deutschland, die aber sehr teuer sind,
hier ein Beispiel:

1 EUR = 31 Uruguayische Pesos
Kaffee (Melita, gemalen) 500g 212 Pesos
Cammenbert 250 g 240 Pesos

einheimische Produkte und Produkte aus Brasilien, Argentinien etc. sind günstiger

Schokolade und andere Süßigkeiten sind auch sehr teuer
125 g Zartbitter 69 Pesos
Margarine, Butter ist in etwa gleich wie in Deutschland Rindfleich, Leber und Hack ist sehr günstig!!!
Brot ist teuer und schmeckt nicht so richtig, daher ist selbst backen fast ein muß,
viel günstiger und man kann es je nach Geschmack mit Körnern versehen :-))
In dem Supermercado Inglesa gibt es auch deutsches Schwarzbrot
500 g = 212 Pesos, sehr lecker :-))

Also es gibt hier schon einge Sachen aus Deutschland , aber halt sehr teuer und da muß man dann selbst
entscheiden, will man es unbedingt, oder nicht :-)

Gesundheitssystem:


Das Gesundheitssystem ist hier wohl nicht schlechter, wie in Deutschland!
Es besteht hier keine Krankenversicherungspflicht , aber als Einwanderer wäre es empfehlenswert, eine "Private Krankenversicherung" abzuschließen
Die Kosten dafür, sind um ein Vielfaches geringer, gegenüber der BRD. Wir zahlen ca. 50 EUR pro Person, pro Monat, wobei man die üblichen Medikamente selbst zahlen muß, aber auch diese kosten nur wenig, z.B. Kopfschmerztabletten, Paracetamol kosten 12 Tablette ca 1,10 EUR. Meine Frau war gerade zur Mamographie und da war das Krankenhaus super ausgestattet, kurze Wartezeit und schon war es erledigt :-) Mamographie wir überwiegend in Montevideo gemacht, es gibt aber auch eine mobile Mamographie, die Termine kann man jeweils an der Klinik vor Ort erfahren. Das Personal ist sehr freundlich und gibt sich alle erdenkliche Mühe, auch Einwanderern mit wenig Sprachkenntnissen entsprechend zu behandeln. Es ist allerdings unsere Erfahrung und auch von einigen Bekannten, die sehr zufrieden sind! Diese Erfahrungen wurden in den Küstenorten, östlich von Montevideo gemacht, es kann im Innern des Landes, weiter nördlich natürlich auch anders sein, da dort der Tourismus und die Einwanderung nicht so eine große Rolle spielen, wie hier. Also keine Angst vor klapprigen Krankenhäusern etc. :-)))

Weitere Infos später !

ihr könnt auch gern Fragen und Anregungen etc. in unserem Blog veröffentlichen
uruguay reisen

Home Uruguay-life



Infos unter info@uruguay-life.de

www.gratis-besucherzaehler.de







Schneller Webspace     Espacio web rápido

auswandern-nach-uruguay



auswandern-nach-uruguay